|
Jazz

Ausverkauft: WDR Big Band feat. Mark Lettieri & Snarky Puppy Rhythm #2

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

| 28,00 € – 34,00 €

Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Auf dem Papier scheint die Rechnung einfach: Mark Lettieri plus Jason „JT“ Thomas, das ergibt geballte Fusion-Power, quasi „Snarky Puppy ohne Bläser“. Dazu gesellen sich mit Wes Stephenson am Bass, Billy Test am Piano und Daniel Porter an den Keyboards weitere Musiker aus der Texas Szene und damit dem erweiterten Umfeld von Snarky Puppy. Addiert man statt Snarky Puppy nun die WDR Big Band mit ihren brillanten Bläsern hinzu, müsste sich in der Summe also ein irgendwie verwandtes Klangspektrum ergeben. Was sich nur zu schnell als Milchmädchenrechnung ...

Auf dem Papier scheint die Rechnung einfach: Mark Lettieri plus Jason „JT“ Thomas, das ergibt geballte Fusion-Power, quasi „Snarky Puppy ohne Bläser“. Dazu gesellen sich mit Wes Stephenson am Bass, Billy Test am Piano und Daniel Porter an den Keyboards weitere Musiker aus der Texas Szene und damit dem erweiterten Umfeld von Snarky Puppy. Addiert man statt Snarky Puppy nun die WDR Big Band mit ihren brillanten Bläsern hinzu, müsste sich in der Summe also ein irgendwie verwandtes Klangspektrum ergeben. Was sich nur zu schnell als Milchmädchenrechnung herausstellt: Zweifellos garantiert die spektakuläre Formation „WDR Big Band + Snarky Puppy Rhythm Section“ ein Höchstmaß an Power und Energie, und doch dürfte das musikalische Resultat etwas völlig Neues, womöglich sogar bislang Ungehörtes bringen – ein Großensemble der neuen Art: The New Funky Side of Things!

Tatsächlich ist Gitarrist Mark Lettieri einer der stilprägenden Snarky-Puppy-Musiker, und auch Jason Thomas trägt in der üppig besetzten Schlagzeug- und Percussion-Abteilung zum unverwechselbaren Gruppenklang bei. Wuchtig, oft ekstatisch mäandert die Fusion-Jazz-Rock-Formation aus Texas mit coolen Bläsersätzen, donnerndem Schlagwerk, rockiger Gitarre und klirrenden Keyboard-Attacken durch mal lyrische, mal groovende Texturen. Alle beteiligten Gastmusiker verfolgen zudem ihre eigenen Projekte, die eines verbindet: Zwischen Jazz, Blues, Funk, Fusion, fließenden Harmonien und Melodien machen sie einfach gute Musik. Und dies auch im gemeinsamen Trio, in dem Lettieris geniale Gitarrenentwürfe surrend über Stephensons coolen Lines auf dem fünfsaitigen E-Bass und Thomas‘ tightem Rhythmus dahingleiten.
Und die WDR Big Band? Immer schon erforschte der mächtige, schlicht alles könnende Klangkörper so selbstbewusst wie ergebnisoffen seine großorchestralen Ausdrucksmöglichkeiten zwischen Tradition und Moderne. Nachdem sie 2019 zusammen mit Snarky-Puppy-Mitbegründer Bill Laurance ein phänomenales Konzert in der Philharmonie spielte, folgt nun mit Mark Lettieri und seinen Kollegen quasi eine Art Fortsetzung. Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen sind garantiert!

Tickets (zzgl Gebühren):

Sitzplatz: 28,- €
Stehplatz 22,0 € / 16,- € (erm.)

stadtgarten.de
Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten