![© Matthis Kleeb
| © Matthis Kleeb](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=0000000&quality=8&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Ff%2F5%2F8%2F7%2F8%2Fec_f5878f211b07ac194e136c6c5347cc69.jpeg&do=rescaleIn&width=&height=650)
VERLEGT: Simin Tander new quartet
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Das Konzert muss auf den 22.01.2022 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.
Nach ihrem zweiten großartigen Soloalbum Where Water Travels Home (Jazzhaus Records) und der international gefeierten Zusammenarbeit mit dem norwegischen Pianisten Tord Gustavsen auf dem ECM-Album What Was Said (Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik) öffnet die deutsch-afghanische Sängerin Simin Tander eine neue Tür in ihrer künstlerischen Laufbahn. Unfading (Jazzhaus Records/ in-akustik) heißt ihr neues Werk, das sie mit einem frisch formierten und ungewöhnlich besetzten Quartett eingespielt hat. Darauf verwebt die Künstlerin ...
Nach ihrem zweiten großartigen Soloalbum Where Water Travels Home (Jazzhaus Records) und der international gefeierten Zusammenarbeit mit dem norwegischen Pianisten Tord Gustavsen auf dem ECM-Album What Was Said (Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik) öffnet die deutsch-afghanische Sängerin Simin Tander eine neue Tür in ihrer künstlerischen Laufbahn. Unfading (Jazzhaus Records/ in-akustik) heißt ihr neues Werk, das sie mit einem frisch formierten und ungewöhnlich besetzten Quartett eingespielt hat. Darauf verwebt die Künstlerin mühelos den schöpferischen, weiblichen Fluss eines geerdeten Songwritings mit Echos des Archaischen, verknüpft die Kraft von Liedern voller emotionaler Tiefe mit Passagen improvisatorischer Freiheit.
„Unvergänglich“, das wäre wohl die naheliegende Übersetzung für den Albumtitel. Doch für Simin Tander steckt mehr im Begriff „Unfading“: „Es ist etwas, was war und wieder da ist, nach vorne geht, im neuen Glanz erstrahlt, eine Endlosigkeit besitzt. Ich verbinde damit eine sanfte, endlose, weibliche Bewegung“, sagt sie. „Das ist ein Bild, keine konkrete Aussage, so wie meine Texte ja auch eher assoziativ sind.“ Die weibliche Perspektive, sie spielt ohne Zweifel eine tragende lyrische Rolle in diesem Zyklus von 15 Stücken. Sie ist, so Tander, der „Spirit des Albums“.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- drums
- bass, effects
- viola d'amore
- vocals, composition
![Stadtgarten | © Foto: Patrick Essex](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Ff%2F8%2F0%2Fc%2Fadr_1543478369_ef80c99d7fb5bd9072111b708565e8e4_t0.jpeg&do=cropOut&width=600&height=400)
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...