Soniq: Archipelago
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Das von der deutschen Saxofonistin Christina Fuchs, dem deutsch-indischen Pianisten Jarry Singla und dem südindischen Perkussionisten Ramesh Shotham gegründete Künstlerkollektiv SONIQ baut seit 2016 Klangbrücken zwischen den unterschiedlichsten Musikkulturen. Projekte wie Eurasian Encounters, South America, Oriental Strings oder Africa zeugen von einem lustvollen Interesse an dem Sound der Kulturen der Welt.
Doch dann kam die Pandemie - und plötzlich wurde alles sehr klein. Reisen war nicht mehr möglich, die Welt schlüpfte durch ein ...
Das von der deutschen Saxofonistin Christina Fuchs, dem deutsch-indischen Pianisten Jarry Singla und dem südindischen Perkussionisten Ramesh Shotham gegründete Künstlerkollektiv SONIQ baut seit 2016 Klangbrücken zwischen den unterschiedlichsten Musikkulturen. Projekte wie Eurasian Encounters, South America, Oriental Strings oder Africa zeugen von einem lustvollen Interesse an dem Sound der Kulturen der Welt.
Doch dann kam die Pandemie - und plötzlich wurde alles sehr klein. Reisen war nicht mehr möglich, die Welt schlüpfte durch ein Glasfaserkabel und hinter einen Bildschirm. Im digitalen Raum konnte man Konzerte aus der ganzen Welt live hören. Man fühlte sich verbunden mit Kolleginnen, die, wie man selbst, in ihren Wohnzimmern festsaßen – jeder einzelne ein bisschen wie Robinson Crusoe auf seiner Insel. Das Bild des Archipels symbolisiert in treffender Weise das erlebte Paradox aus Getrennt- und Verbunden-Sein.
So entstand die Idee für SONIQ - ARCHIPELAGO.
Für dieses Projekt lud SONIQ zunächst Freund*innen in aller Welt ein, kurze Audio-Aufnahmen nach Köln zu schicken. Dabei konnte es sich um ein Field-Recording nächtlicher Tempelmusik aus Chennai handeln oder um eine kurze Marimbaphon-Improvisation aus New York. Um die Aufnahme einer Chacarera in Buenos Aires, Gnawagesang aus Marokko, bolivianische Charango-Klänge oder einen Drum-Groove aus Mexiko City.
Das Kölner Sound-Art-Duo Merzouga kondensierte dieses Material zunächst zu einer ca. 20-minütigen Klangkomposition. Der Medien-Künstler und Visual-Artist Uli Sigg entwickelte eine Video-Arbeit dazu. In einer dritten Phase entwickelten SONIQ, Merzouga und Uli Sigg sinnlich-verspielte Kompositionen und Videos für Live-Konzerte.
Der Breisgau, Tamil Nadu, Bayern, Österreich, der Punjab und die Ukraine – das Weltumspannende klingt schon in der Kombination aus den Herkunftsregionen des Performer*innen an. Alle leben sie seit langem auf der Insel Köln, arbeiten auf der ganzen Welt und zelebrieren mit SONIQ ARCHIPELAGO eine (be)rauschende Musik, die auf dem Höhepunkt der Pandemie aus dem Inseldasein und der geschrumpften Welt im digitalen Raum entstand - und nun ganz nah, ganz live erfahrbar wird.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- visual artist
- bass
- electronic
- percussion, vocals
- piano
- clarinet, saxophone
![Stadtgarten | © Foto: Patrick Essex](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Ff%2F8%2F0%2Fc%2Fadr_1543478369_ef80c99d7fb5bd9072111b708565e8e4_t0.jpeg&do=cropOut&width=600&height=400)
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...