|

NICA live: Claudio Puntin // Rebekka Salomea & Pablo Giw

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Der Vorverkauft ist beendet. Es sind noch Tickets an der Abendkasse erhältlich.


Seit Januar präsentieren die vier NICA Artists Elisabeth Coudoux, Pablo Giw, Pablo Held und Tamara Lukasheva in der monatlichen Konzertreihe „NICA presents“ regelmäßig unter ihrem Namen musikalische Ideen, Visionen, Kooperationen oder Entdeckungen. Wir freuen uns sehr die Reihe als „NICA live" im neuen Open-Air-Konzertraum GREEN ROOM im hinteren Teil der Außengastronomie des Stadtgartens (dem ehemaligen "Al Bosco") fortsetzen zu können. Der heutige Abend wird von NICA Artist Pablo Giw kuratiert.

Claudio Puntin:
Claudio Puntinist Solist ...

Seit Januar präsentieren die vier NICA Artists Elisabeth Coudoux, Pablo Giw, Pablo Held und Tamara Lukasheva in der monatlichen Konzertreihe „NICA presents“ regelmäßig unter ihrem Namen musikalische Ideen, Visionen, Kooperationen oder Entdeckungen. Wir freuen uns sehr die Reihe als „NICA live" im neuen Open-Air-Konzertraum GREEN ROOM im hinteren Teil der Außengastronomie des Stadtgartens (dem ehemaligen "Al Bosco") fortsetzen zu können. Der heutige Abend wird von NICA Artist Pablo Giw kuratiert.

Claudio Puntin:
Claudio Puntinist Solist, Improvisator und Komponist vielseitiger musikalischer Herkunft. Zurzeit beschäftigt er sich mit der Steuerung diverser analogen und digitalen Sound-Circuits durch die Klarinette. Er entwickelte damit von Quanten-Philosophie geprägte Soundscapes irregulärer Grooves. Gleichzeitig forscht er an einer neuen orchestralen Ordnung mit symmetrischem Chorusklang, die sich an Studiomixen und Remixen orientiert, und die konventionelle Chronologie sinfonischer Musikproduktion umdreht. So ist eine Oper zusammen mit der Lyrikerin Rike Scheffler in Arbeit. Ebenso entsteht gerade sein zweites Electronic Album „Quantum II“ Sein Klarinettenspiel ist durch die klassische Tradition lyrisch und von feinstofflicher Instrumental-Kultur geprägt, durch den Jazz rhythmisch durchtränkt, durch die elektronische Musik klanglich erweitert, durch Chor- und Kammermusik von empathischem und harmonischem Instinkt und durch weltweite Volksmusik menschennah. Am liebsten teilt er Kunst, Handwerk, Kulinarik, Philosophie, Musik und Natur, der Rest kommt von Aussen. In der aktuellen Situation blockierter menschlicher Empathie durch coronale Entscheidungen, in denen sich Homework und Komponieren durch die Finanzierung unterscheiden, versucht er froh zu bleiben indem er Konzerte durch Natur austauscht. Dies gelingt manchmal.

Rebekka Salomea & Pablo Giw:
Das Elektronische und das Organische in Verbindung, Luft die zu Melancholie und dann zu einem langsamen Beat wird. Die Suche nach dem Zeitgeist in sich selbst und der perfekten Melodie für einen Moment.Die Kölner Sängerin Rebekka Salomea, bekannt mit ihrer experimentellen HipHop Band SALOMEA und der NICA Artist in Residence Pablo Giw spielen ihr Debut als Duo im Konzert.

Eintritt:
Tisch für 2 Personen: 10,00 €
Tisch für 4 Personen: 20,00 €

stadtgarten.de
Archiv
Adresse
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten