NICA exchange x CJW: Nefertiti Quartet feat. Frederik Köster 'Live in Paris'
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Benannt nach einer Komposition Wayne Shorters feiert die junge französische Band um Pianistin und Komponistin Delphine Deau dieses Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen. Begleitet wird das Jubiläum mit der Veröffentlichung ihres vierten Albums ‚Live in Paris‘ (BERTHOLD Records) gewidmet, jenem Ort an dem Camille Maussion, Pierre Demange, Pedro Ivo Ferreira und Delphine Deau erstmals aufeinandertrafen und beschlossen gemeinsam Musik zu machen. Die Band liebt das freie Spiel und zeigt das auf der anstehenden Veröffentlichung mehr als zuvor. ...
Benannt nach einer Komposition Wayne Shorters feiert die junge französische Band um Pianistin und Komponistin Delphine Deau dieses Jahr bereits ihr zehnjähriges Bestehen. Begleitet wird das Jubiläum mit der Veröffentlichung ihres vierten Albums ‚Live in Paris‘ (BERTHOLD Records) gewidmet, jenem Ort an dem Camille Maussion, Pierre Demange, Pedro Ivo Ferreira und Delphine Deau erstmals aufeinandertrafen und beschlossen gemeinsam Musik zu machen. Die Band liebt das freie Spiel und zeigt das auf der anstehenden Veröffentlichung mehr als zuvor. Nach Herumtollen und Schattenspiel taucht die Form auf und die Komposition kristallisiert sich heraus. Paradox und auf reizvolle Weise befreiend. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit und Freundschaft tritt die Band mit gereiften und eingespieltem Bandsound auf.
Das Nefertiti Quartett gewann den Euroradio Jazz Wettbewerb 2019 und war eine ausgewählte Band für Jazz Migration #5, einem Förderprogramm der Association Jazzé Croisé (AJC). Im April war Delphine Deau im Rahmen des Pilotprojekts Constellations, dessen Teil NICA artist development ist, zu Gast in Köln. Lernte Spielorte, Musiker:innen und andere Akteur:innen der Szene kennen. Das Konzert im Rahmen von ‚NICA exchange‘ knüpft direkt an diesen Rechercheaufenthalt an und erfährt ein Feature aus der hiesigen Szene.
•
NICA exchange findet in Kooperation des Künstler:innenförderprogramms NICA artist development und der Cologne Jazzweek statt. Hauptaugenmerk der 2022 initiierten Konzertreihe liegt darauf, Räume des Austausches für eine junge, experimentierfreudige Generation von Musiker:innen zu schaffen, zu nachhaltiger Vernetzung und kreativem Austausch anzuregen und im Kontext des Festivals zugleich die Verknüpfung mit einem entdeckungsfreudigen Publikum anzustoßen.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- drums
- double bass
- trumpet
- saxophones
- piano
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...