![Pape Samory Seck © Johanna Behr-O’Hara
| Pape Samory Seck © Johanna Behr-O’Hara](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=0000000&quality=8&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F4%2F7%2F0%2F0%2Fb%2Fec_4700b63f1e38c4e2bdee334588cf5df8.jpeg&do=rescaleIn&width=&height=650)
Mike Herting's Global Music Orchestra / Part 1
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
feat. Cheickh Lehbiadh & Pape Samory Seck // Aktuell ist im Green Room leider keine Bewirtung an den Tischen möglich. Sie können aber gern vor den Konzerten einen Tisch bei uns im Restaurant reservieren.
Seit gut einem Jahrzehnt existiert das Global Music Orchestra. In verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zur Bigband dient es Mike Herting als Vehikel, um seine transkulturellen Projekte umzusetzen. Musiker:innen aus Indien, Europa und Westafrika gehören zum Stamm des GMO. Aus diesem Musiker:innen-Pool wird Mike Herting schöpfen, um an drei Abenden unterschiedliche Besetzungen und Musiken des GMO im Green Room des Stadtgarten zu präsentieren. „Part 1“ am Freitag beginnt mit einer Triobesetzung:
Cheickh Lehbiadh ist einer der führenden ...
Seit gut einem Jahrzehnt existiert das Global Music Orchestra. In verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zur Bigband dient es Mike Herting als Vehikel, um seine transkulturellen Projekte umzusetzen. Musiker:innen aus Indien, Europa und Westafrika gehören zum Stamm des GMO. Aus diesem Musiker:innen-Pool wird Mike Herting schöpfen, um an drei Abenden unterschiedliche Besetzungen und Musiken des GMO im Green Room des Stadtgarten zu präsentieren. „Part 1“ am Freitag beginnt mit einer Triobesetzung:
Cheickh Lehbiadh ist einer der führenden Sänger und Tidinit-Spieler aus Mauretanien, der sein Land schon bei der Weltausstellung 2000 in Hannover vertreten hat. Seit der Tournee des BujazzO 2013 durch Westafrika arbeitet er mit Mike Herting
zusammen, unter anderem bei der in Indien und China aufgeführten „Sai-Symphony“. In seiner Musik verbindet er die traditionelle mauretanische Musik - mit ihrer Mikrotonalität historisch einer der Ursprünge des Blues - mit seinem Gespür für Harmonik.
Der deutsch-senegalesische Perkussionist Pape Samory Seck stammt aus einer Griot-Familie und arbeitet ebenfalls seit Jahren mit Herting zusammen. Er beherrscht das gesamte Repertoire der Griot-Kultur und ist ebenfalls versiert in der Verbindung von Jazz und Pop mit der Rhythmik seiner Heimat. Sein Spiel inspiriert das Trio zu einer groovenden Umsetzung der Kompositionen zwischen Europa und der mauretanischen Wüste.
Nach einer Reise im Februar durch Westafrika präsentiert sich das Trio nun mit Musik zwischen der Tradition der Sahel-Zone und Kompositionen von Mike Herting.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- piano, keyboards
- djembé, sabar, percussion
- vocals, tidinit, guitar
![Stadtgarten | © Foto: Patrick Essex](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Ff%2F8%2F0%2Fc%2Fadr_1543478369_ef80c99d7fb5bd9072111b708565e8e4_t0.jpeg&do=cropOut&width=600&height=400)
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...