JazzTrane 3: Bruno Müller swings & sings
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Jazztrane3 dieses Mal mit dem Lokalmatadoren Bruno Müller an den Gitarren. 1969 in der Kölner Südstadt geboren und aufgewachsen, bereichert Bruno Müller seit vielen Jahren die deutsche und internationale Musikszene mit seinem vielseitigen und leidenschaftlichen Gitarrenspiel. Die Bandbreite seiner musikalischen Persönlichkeit spiegelt sich in der Liste seiner Referenzen wieder: Till Brönner, Mezzoforte, Wolfgang Haffner, Chaka Khan, Stefan Raab, Udo Jürgens, Max Mutzke, Jeff Cascaro, Charlie Mariano, Randy Brecker, u.v.a.. Der rote Faden ...
Jazztrane3 dieses Mal mit dem Lokalmatadoren Bruno Müller an den Gitarren. 1969 in der Kölner Südstadt geboren und aufgewachsen, bereichert Bruno Müller seit vielen Jahren die deutsche und internationale Musikszene mit seinem vielseitigen und leidenschaftlichen Gitarrenspiel. Die Bandbreite seiner musikalischen Persönlichkeit spiegelt sich in der Liste seiner Referenzen wieder: Till Brönner, Mezzoforte, Wolfgang Haffner, Chaka Khan, Stefan Raab, Udo Jürgens, Max Mutzke, Jeff Cascaro, Charlie Mariano, Randy Brecker, u.v.a.. Der rote Faden jedoch, der sich durch alle stilistisch noch so unterschiedlichen Projekte zieht, ist Bruno Müllers unverkennbares Gefühl für Rhythmus und Groove, wovon sich die Zuhörer auch an diesen drei Abenden im Studio 672 bestens überzeugen können.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- dr
- b
- key
- git, voc
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...