Jazz Trane: Menzel Mutzke Quartett
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Menzel Mutzke ist in Köln kein Unbekannter – hier studierte er ab 2004 Jazztrompete und blieb bis 2013. Danach siedelte er nach Hamburg um, von wo aus er unter anderem mit der äußerst erfolgreichen Brassband Moopmama durch die gesamte Republik tourt.
Die Liebe zu Köln und der hiesigen lebhaften Jazzszene hat er aber nie verloren.
Sein lang ersehnter Wunsch, ein eigenes Album aufzunehmen, geht dieses Jahr endlich in Erfüllung: Ende April nimmt Mutzke mit seinen langjährigen Freunden und hochkarätigen Mitmusikern Silvio Morger, Dietmar ...
Menzel Mutzke ist in Köln kein Unbekannter – hier studierte er ab 2004 Jazztrompete und blieb bis 2013. Danach siedelte er nach Hamburg um, von wo aus er unter anderem mit der äußerst erfolgreichen Brassband Moopmama durch die gesamte Republik tourt.
Die Liebe zu Köln und der hiesigen lebhaften Jazzszene hat er aber nie verloren.
Sein lang ersehnter Wunsch, ein eigenes Album aufzunehmen, geht dieses Jahr endlich in Erfüllung: Ende April nimmt Mutzke mit seinen langjährigen Freunden und hochkarätigen Mitmusikern Silvio Morger, Dietmar Fuhr und Pablo Held im Deutschlandfunk sein Debutalbum auf.
Einen Vorgeschmack auf seine Musik kann man nun bei seinem Konzert im Studio 672 bekommen.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- b
- dr
- p
- tr, flh
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...