![Bushman © Artist
| Bushman © Artist](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=0000000&quality=8&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F7%2Fa%2F7%2Fd%2F3%2Fec_7a7d341a050890454a1b90a5a5a1bc23.jpeg&do=rescaleIn&width=&height=650)
Cologne Jazzweek: Bushman´s Revenge
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Seit 2003 gibt es das Trio Bushman’s Revenge, das von Even Helte Hermansen (Gitarre), Rune Nergaard (Bass) und Gard Nilssen (Schlagzeug) in Oslo gegründet wurde, um grundverschiedene Stilistiken zusammenzubringen, die man so nicht unter einem Dach erwartet hätte. Das Album „Never Mind The Botox“ ist so etwas wie die Blaupause dafür, wie dieser Dreier seine musikalischen und ästhetischen Vorstellungen und Ideen in Szene zu setzen weiß. Dem Song „War Pigs“ der Heavy-Metal-Band Black Sabbath folgt unverhofft „Lonely Woman“ von Ornette Coleman ...
Seit 2003 gibt es das Trio Bushman’s Revenge, das von Even Helte Hermansen (Gitarre), Rune Nergaard (Bass) und Gard Nilssen (Schlagzeug) in Oslo gegründet wurde, um grundverschiedene Stilistiken zusammenzubringen, die man so nicht unter einem Dach erwartet hätte. Das Album „Never Mind The Botox“ ist so etwas wie die Blaupause dafür, wie dieser Dreier seine musikalischen und ästhetischen Vorstellungen und Ideen in Szene zu setzen weiß. Dem Song „War Pigs“ der Heavy-Metal-Band Black Sabbath folgt unverhofft „Lonely Woman“ von Ornette Coleman, eigentlich eine wunderschöne, leise Ballade. Doch in den gleich lautstarken Versionen dieser Songs von Bushman’s Revenge werden deren Unterschiede und Eigenheiten erst zwischen den Zeilen hörbar - zum Beispiel in ausdifferenzierten dynamischen Prozessen. Nach fast 20 Jahren in unveränderter Besetzung und zahlreichen Gästen, die den dichten Bandsound von Bushman’s Revenge stets aufzubrechen verstanden, ist man ruhiger, um nicht zu sagen: abgeklärter geworden. Die Lust am Experiment ist zwar geblieben, doch die Lautstärke haben die drei Norweger runtergefahren. Viel lieber als die brachiale Exegese des musikalischen Materials lässt man sich nun Zeit, um jeden einzelnen Ton schillern zu lassen – wie zum Beispiel durch Pausen im musikalischen Fluss.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- bass guitar
- guitar
- drums
![Stadtgarten | © Foto: Patrick Essex](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fe%2Ff%2F8%2F0%2Fc%2Fadr_1543478369_ef80c99d7fb5bd9072111b708565e8e4_t0.jpeg&do=cropOut&width=600&height=400)
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...