ABGESAGT: NICA PRESENTS Good Friday: Elisabeth Coudoux, Pablo Giw & Tamara Lukasheva
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Duo Lukasheva/Gramss // FRAUFRANKE50KILOHERTZ // Rebekka Salomea & Pablo Giw
Der Karfreitag gehört in Deutschland zu den sogenannten "stillen Feiertagen". An diesen Tagen sind "alle der Unterhaltung dienenden Veranstaltungen" verboten. Laut aktueller Rechtsprechung sind dies Darbietungen, "die angenehmen Zeitvertreib, Geselligkeit sowie Erholung und Entspannung vermitteln sollen“. Gestattet sind jedoch Veranstaltungen, die sich mit den Themen "Trauer, Totengedenken und innerer Einkehr“ auseinandersetzen. In diesem Sinne haben wir drei Artists aus dem im Herbst 2019 im Stadtgarten gestarteten Künstlerförderprogramm ...
Der Karfreitag gehört in Deutschland zu den sogenannten "stillen Feiertagen". An diesen Tagen sind "alle der Unterhaltung dienenden Veranstaltungen" verboten. Laut aktueller Rechtsprechung sind dies Darbietungen, "die angenehmen Zeitvertreib, Geselligkeit sowie Erholung und Entspannung vermitteln sollen“. Gestattet sind jedoch Veranstaltungen, die sich mit den Themen "Trauer, Totengedenken und innerer Einkehr“ auseinandersetzen. In diesem Sinne haben wir drei Artists aus dem im Herbst 2019 im Stadtgarten gestarteten Künstlerförderprogramm NICA artist development eingeladen, jeweils ein 25 minütiges Programm vorzubereiten und diesen besonderen Abend musikalisch zu gestalten.
Duo Lukasheva/Gramss Der Klang, das Wort, die Stille. Tamara Lukasheva vertont deutsche Poesie: Theodor Fontane, Hildegard von Bingen, Clara Müller-Jahnke. Mal zart, mal mysteriös, wie eine Wanderung im Nebel und im nächsten Moment intensiv und eindringlich. Dabei begleitet sie einer der spannendsten Kontrabassisten der deutschen Jazzszene: Sebastian Gramss.
FRAUFRANKE50KILOHERTZ Das Projekt von Tina Tonagel und Elisabeth Coudoux vereint digitale und analoge Technologien zu einem in sich abgeschlossenen Bühnen-Szenario. Eine audiovisuelle Performance mit antikem Violoncello, traditioneller Pferdekopfgeige, historischem Tageslichtprojektor, kinetischen Objekten, selbstgebauten Instrumenten, elektromechanischen Installationen und einer Portion Humor. Für den Karfreitag kreieren die beiden einen würdevollen Beitrag zum Thema Trauer und Tod auf ihre Art und Weise.
Rebekka Salomea & Pablo Giw Das Elektronische und das Organische in Verbindung, Luft, die zu Melancholie und dann zu einem langsamen Beat wird. Die Suche nach dem Zeitgeist in sich selbst und der perfekten Melodie für einen Moment. Die Kölner Sängerin Rebekka Salomea, bekannt mit ihrer experimentellen HipHop Band SALOMEA und der NICA Artist Pablo Giw spielen ihr Debüt als Duo in diesem Konzert.
- 07.02.2025, 19:30 Uhr
Wukan
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: The Rick Hollander Quartet "Beauty Is The Standard"
- 08.02.2025, 20:00 Uhr
Sammy Rae & the friends
- 12.02.2025, 20:00 Uhr
Sylvie Courvoisier Trio
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Loren Stillman Trio
- 15.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Mengamo Trio
- 18.02.2025, 20:00 Uhr
Uri Caine Trio w/ Mark Helias & Joey Baron
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Ray Anderson’s TREEOMITREE
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Lotus Flower Trio
- 22.02.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger
- vocals, fx
- trumpet, fx, vocals
- double bass
- vocals, piano
- kinetic objects, self-made instruments, overhead projector
- cello
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...