Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
PLAIST Festival 24 – Ein Festival für aktuelle und zukünftige Musik
Das 2-tägige PLAIST Festival, international und hochkarätig besetzt, versteht sich als Raum für künstlerischen Austausch in Bezug auf prozessorientiertes Arbeiten. Interdisziplinäre Tiefenschärfe wird durch gemeinsames Vordenken zum anschließenden Nachdenken ausformuliert. Ansätze unterschiedlicher Kulturen, Stile und Verfahrensweisen ...
PLAIST Festival 24 – Ein Festival für aktuelle und zukünftige Musik
Das 2-tägige PLAIST Festival, international und hochkarätig besetzt, versteht sich als Raum für künstlerischen Austausch in Bezug auf prozessorientiertes Arbeiten. Interdisziplinäre Tiefenschärfe wird durch gemeinsames Vordenken zum anschließenden Nachdenken ausformuliert. Ansätze unterschiedlicher Kulturen, Stile und Verfahrensweisen ...
„Die Kunst bietet den Menschen die einzigartige Möglichkeit, sich zu entgrenzen. Das müssen sie, denn wie sonst sollten sie sich erkennen und verändern können?“
Roger Willemsen
https://marliesdebacker.com/
https://kathrinpechlof.com/
https://www.elisabethcoudoux.com/
https://www.christianlillinger.com/
https://robertlandfermann.com/
HINWEIS: Im Jahr 2024 starten die Konzerte im LOFT in der ...
Der Barock des Post-Genres: Auf geniale Weise haben der österreichische Pianist Elias Stemeseder und der deutsche Schlagzeuger Christian Lillinger in ihrer Album-Trilogie „Penumbra“, „Umbra“ und „Antumbra“, benannt nach verschiedenen Schattenzuständen wie Halb- oder Ringschatten, analoge historische und elektronische Klänge miteinander verschränkt. So spielt Stemeseder Spinett und gleichzeitig ein ...
„Umbra“ ist der zweite Teil der Album-Trilogie des österreichischen Pianisten, Elektronikmusikers und Komponisten Elias Stemeseder und des deutschen Schlagzeugers und Gründers von Plaist Records, Christian Lillinger, das für „genrefreie“ Musik steht. Auch bei „Umbra“ werden historische Instrumente der Barockzeit wie das Spinett klanglich verfremdet und erweitert, als Erforschung der physikalischen ...
Vor einigen Jahren spielte die Sängerin und Schauspielerin Jelena Kuljić, 1976 im serbischen Zrenanjin geboren, Theaterproduktionen mit dem in Berlin lebenden, finnischen Gitarristen Kalle Kalima. In den Pausen experimentierten die beiden mit allem Möglichen aus Neuer Musik, Rock und Jazz herum – und stellten fest, dass die sprichwörtliche Chemie zwischen ihnen stimmte. Dieses eher zufällig ...
Krachender Indie-Jazz mit Post-Punk-Attitüde. Mal irrwitzig abgedreht, mal schmerzhaft, mal zart und berührend: Bei "KUU!" trifft die Schauspielerin und Sängerin Jelena Kuljić (u. a. Volksbühne Berlin, Kammerspiele München) auf die Gitarren-Freigeister Kalle Kalima und Frank Möbus und Schlagzeug-Neudenker Christian Lillinger.
„Im Grunde möchten wir einfach nur spielen. Gute Konzerte mit ...
Krachender Indie-Jazz mit Post-Punk-Attitüde. Mal irrwitzig abgedreht, mal schmerzhaft, mal zart und berührend: Bei "KUU!" trifft die Schauspielerin und Sängerin Jelena Kuljić (u. a. Volksbühne Berlin, Kammerspiele München) auf die Gitarren-Freigeister Kalle Kalima und Frank Möbus und Schlagzeug-Neudenker Christian Lillinger.
„Im Grunde möchten wir einfach nur spielen. Gute Konzerte mit ...
Eintritt kostenfrei
Dreimal Saxofon, Bass, Schlagzeug: Was braucht es mehr, um eine gleichermaßen explosive wie kompakte Improvisationsmusik zu spielen. Seitdem dieses skandinavisch-deutsche Quintett um den schwedischen Bassisten Frans Petter Eldh mit Berlin als Bezugspunkt 2019 den Jazzcircuit betreten hat, wird es international auf den Club- und Festivalbühnen gefeiert. Die Musik hat diese komatöse ...
Cologne Jazzweek - Christian Lillinger Open Form for Society
19:00 Uhr | 04. Sep 2021 | Hochschule für Musik und Tanz Köln |Köln [ Nippes ]
Christian Lillingers „Open Form For Society“ (OFFS) ist Lillingers bislang aufwendigstes Projekt. OFFS verfolgt jene Spuren, die die kompositorischen Qualitäten von Christian Lillinger ausmachen: Gemeinsam mit einem 10-köpfigen Ensemble führender europäischer Musiker*innen, entwickelt Lillinger eine neuartige Kammermusik im Klangraum PLAIST, der Neuen Musik, Avantgarde-Jazz, Hip-Hop und Musique Concrète ...
Das Trio Dell Lillinger Westergaard verbindet energetisches Spiel mit struktureller Durchführung, kompositionale Materialien werden in real-time permanent neu verschaltet. Aus dem Interagieren der Musiker heraus entfaltet sich ein musikalischer hoher Energiezustand unterschiedlichster Differenzierungen, Varianten, Klangüberlagerungen und Verweiszusammenhänge. Im Vordergrund steht nicht formale ...
http://www.pabloheld.com/
Es gibt Künstlerinnen und Künstler, die ihren Platz in einer historisch gewachsenen Ausdrucksform des Jazz gefunden haben und sich souverän innerhalb dieses Idioms bewegen. Und es gibt solche, die stets nach vorne schauen und unentwegt forschen – angetrieben nicht von irgendeinem ominösen Innovationsdruck, sondern von Neugier. Für die 15. Ausgabe seiner Meetings hat Pablo ...
Der Deutschlandfunk bezeichnet Janning Trumann als einen der profiliertesten und umtriebigsten unter den jungen deutschen Jazzposaunisten und als herausragenden Vertreter der Kölner Jazzszene. In seinen Ensembles und Projekten stellt er die Vielfältigkeit seines musikalischen Ausdrucks immer wieder unter Beweis, ob im Trio mit Jonas Burgwinkel und Stefan Schönegg, seinem New Yorker Quartett ...