Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
2017 hat sich in Köln ein neues Musikerkollektiv gegründet: theLAB. Ziel der drei Kollektivist*innen Thea Soti, Rebekka Salomea und Anthony Greminger ist es, die ästhetischen Vibes von Musik in Metropolen aufzuspüren und zwischen diesen Anknüpfungspunkte zu schaffen, um neue und überraschende Kontexte herzustellen. Der Name theLAB ist wörtlich zu verstehen: als Labor, in dem die drei ungestört ihre Versuchsanordnungen aufbauen und mit den verschiedenen Ingredienzien experimentieren können. Am Schluss gilt es, die Ergebnisse zu analysieren und gleichsam ...
2017 hat sich in Köln ein neues Musikerkollektiv gegründet: theLAB. Ziel der drei Kollektivist*innen Thea Soti, Rebekka Salomea und Anthony Greminger ist es, die ästhetischen Vibes von Musik in Metropolen aufzuspüren und zwischen diesen Anknüpfungspunkte zu schaffen, um neue und überraschende Kontexte herzustellen. Der Name theLAB ist wörtlich zu verstehen: als Labor, in dem die drei ungestört ihre Versuchsanordnungen aufbauen und mit den verschiedenen Ingredienzien experimentieren können. Am Schluss gilt es, die Ergebnisse zu analysieren und gleichsam öffentlich zu diskutieren – in Konzerten, in Performance-Aufführungen und auch im Austausch mit anderen Musiker*innen und Initiativen. Das Projekt LAB.CALLING ist beispielhaft für das Vorgehen dieses Kollektivs. Soti, Salomea und Greminger legen ein gleichermaßen flirrendes wie fixes Fundament aus freier Improvisation, musikalischer Avantgarde, HipHop, Pop und elektronischer Musik aus, an das der Tenorsaxofonist Sebastian Gille und der Drummer Leif Berger andocken. Erst im Flow des gemeinsamen Musizierens modelliert man die Sounds und verwandelt rhythmische Patterns in Grooves, während die einzelnen Linien zu immer neuen Klangtrauben amalgamieren.