Livestream aus dem LOFT: A Tribute to Michael Brecker
Loft
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Kevin Naßhan & sein 5tett mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
►► per PayPal:
paypal.me/nasshankevin
► für Alternativen kontaktieren Sie bitte:
kevin.nasshan[at]googlemail.com
stream-Beginn: 20.45 Uhr CEST
Konzertbeginn: 21.00 Uhr CEST
Michael Brecker gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten Jazz Musikern seiner Generation. Er spielte während seiner Karriere auf 900 Alben ...
►►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube, wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie Kevin Naßhan & sein 5tett mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
►► per PayPal:
paypal.me/nasshankevin
► für Alternativen kontaktieren Sie bitte:
kevin.nasshan[at]googlemail.com
stream-Beginn: 20.45 Uhr CEST
Konzertbeginn: 21.00 Uhr CEST
Michael Brecker gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten Jazz Musikern seiner Generation. Er spielte während seiner Karriere auf 900 Alben und gewann ganze 13 Grammys. Als Sideman und Leader spielte der Saxophonist mit dem who is who des Jazz: Chet Baker, George Benson, Herbie Hancock, Chick Corea, Jaco Pastorius um nur einige zu nennen. Aber auch mit Popgrößen wie Eric Clapton, Frank Sinatra oder Bruce Springsteen arbeitete Brecker in den 70er und 80er Jahren im Studio und auf der Konzertbühne zusammen.
Bei der Saarlouiser Jazznight am 10. Oktober 2020 präsentierte der Saarlouiser Schlagzeuger Kevin Naßhan die Musik Breckers und hatte sich zu diesem Anlass mit Saxophonist Johannes Müller, Gitarrist Martin Schulte, Pianist Christian Pabst und Bassist André Nendza einige der führenden deutschen Jazzmusiker eingeladen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem legendären Album „Tales from the Hudson“, welches 1996 erschien und mit 2 Grammys ausgezeichnet wurde.
Mittlerweile wurde das Repertoire um eigene Kompositionen der beteiligten Musiker, die im Geiste Michael Beckers konzipiert wurden, erweitert.
www.johannesmueller.info/
www.martinschulte.com/
www.christianpabst.com/
www.andre-nendza.de/
kevin-nasshan.de/
Kevin Naßhan
absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Oliver Strauch, das er 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss. Sein Masterstudium folgte ein Jahr später an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Michael Küttner und Bodek Jahnke.
2014 gründete er mit dem Silent Explosion Orchestra seine eigene Big Band. Kevin konnte hier für seine Projekte bereits bekannte Musiker wie James Morrison, Dusko Goykovich, Jiggs Whigham, Jörg Achim Keller, Ludwig Nuss und viele weitere als Solisten gewinnen. Vier Jahre später veröffentlichte die Band ihre erste eigene CD „Prologue“ beim Mannheimer Label JAZZNARTS Records, die unter der Zusammenarbeit mit den beiden Solisten Johannes Müller und Philipp Schug entstand und welche von der Presse sehr positiv bewertet wurde. Rolf Thomas von der JAZZTHETIK bezeichnet das Album als „Meisterwerk“ und Kathrin Holthuis spricht in der Rhein-Neckar-Zeitung von einer „Frischzellenkur für den Big-Band-Jazz“. Beim Internationalen Big Band Competition in Hoofddorp (NL) erreichte die Band 2019 einen großartigen Platz in der First Class. Darüber hinaus wurde Kevin beim gleichen Wettbewerb mit einem Solistenpreis ausgezeichnet.
Ton: Stefan Deistler (deistler-sounds.de )
Produktion: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Dank an: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
_______________
►►You can watch this livestream for free on YouTube, we are of course very happy if you support Kevin Naßhan & his 5tet with a "virtual ticket":
►► via PayPal:
paypal.me/nasshankevin
► ►for alternative options, please contact:
kevin.nasshan[at]googlemail.com
stream starts : 8.45 pm CEST
concert starts: 9.00 pm CEST
Michael Brecker is one of the most important and influential jazz musicians of his generation. He played on 900 albums during his career and won a full 13 Grammys. As a sideman and leader, the saxophonist has played with the who's who of jazz: Chet Baker, George Benson, Herbie Hancock, Chick Corea, Jaco Pastorius to name but a few. But Brecker also worked with pop greats like Eric Clapton, Frank Sinatra or Bruce Springsteen in the 70s and 80s in the studio and on the concert stage.
At the Saarlouis Jazznight on October 10th, 2020, Saarlouis drummer Kevin Nasshan had invited some of Germany's leading jazz musicians to present Brecker's music: saxophonist Johannes Müller, guitarist Martin Schulte, pianist Christian Pabst and bassist André Nendza. The focus is mainly on the legendary album "Tales from the Hudson", which was released in 1996 and was awarded 2 Grammys.
In the meantime, the repertoire has been expanded to include the participating musicians' own compositions, conceived in the spirit of Michael Becker.
Sound: Stefan Deistler (deistler-sounds.de )
Production: Dr. Urs Benedikt Müller & Hans Martin Müller
Thanks to: Mischa Salevic, Kulturamt Köln & Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- 06.02.2025, 20:00 Uhr
Bachelorkonzert: Philipp Hayduk - Posaune | Kinetic | live recording
- 07.02.2025, 20:00 Uhr
Julia Sanjurjo & Marina Ruiz Matta
- 08.02.2025, 19:00 Uhr
Masterabschluss: Elisabeth Coudoux & Lennart Posch – Xynós | live recording
- 11.02.2025, 20:00 Uhr
John Butcher & Achim Kaufmann | live recording
- 13.02.2025, 20:00 Uhr
Fare | Gerhardus · Henkelhausen · Wankel
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Jarry Singla – Aerophonic | live recording
- 16.02.2025, 18:00 Uhr
Eva Klesse Quartett: STIMMEN
- 17.02.2025, 20:00 Uhr
Zimmermann · Corsano · Pitsiokos
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Kirke Karja & Fabian Dudek
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Giorgi Kiknadze’s New Trio feat. Ronny Graupe & Fabian Arends
- Saxophon Johannes Müller
- Gitarre
- Piano Christian Pabst
- Bass André Nendza
- Schlagzeug Kevin Naßhan
Veranstaltungsort
Loft
Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...