![DRA | Ruth Hommelsheim](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=0000000&quality=8&format=jpg&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fb%2Fa%2F9%2F8%2F2%2Fpic_1697207185_ba9821af0eac52b626a49cb9eac7662c.jpeg&do=rescaleIn&width=&height=650)
DRA – 25 Jahre Jubiläumstour
Loft
DRA ist ein einzigartiges Forschungsensemble der zeitgenössischen Musik, das sich auf die Erforschung des Rhythmischen konzentriert.
In den 25 Jahren ihres Arbeitens haben DRA ein bedeutendes, in der Musikwelt intensiv diskutiertes Werk geschaffen. 1998 begannen Christopher Dell (Vibraphon, Komposition), Christian Ramond (Bass) und Felix Astor (Schlagzeug) eine völlig eigenständige Weise des Arbeitens zu entwickeln.Diese Arbeit besteht aus sogenannten Programmen, die sich wiederum aus einzelnen Werken zusammensetzen.
www.christopher-dell.de/en/pro... ...
DRA ist ein einzigartiges Forschungsensemble der zeitgenössischen Musik, das sich auf die Erforschung des Rhythmischen konzentriert.
In den 25 Jahren ihres Arbeitens haben DRA ein bedeutendes, in der Musikwelt intensiv diskutiertes Werk geschaffen. 1998 begannen Christopher Dell (Vibraphon, Komposition), Christian Ramond (Bass) und Felix Astor (Schlagzeug) eine völlig eigenständige Weise des Arbeitens zu entwickeln.Diese Arbeit besteht aus sogenannten Programmen, die sich wiederum aus einzelnen Werken zusammensetzen.
www.christopher-dell.de/en/pro...
Drei bislang existierende Programme spiegeln einen kontinuierlichen Prozess wider, dessen Verfahren in der Verbindung von multiplen musikalischen Logiken, Erfahrungen und Praktiken besteht. Operativ richtet sich der Prozess auf das Schaffen von Matrizes, die die ausdauernde Untersuchung neuer Möglichkeiten der performativen Verbindung zwischen musikalischen Strukturen erlauben. Einem solchen Denken in Strukturen ist über die Jahre ein einzigartiges Experimentalsystem erwachsen. Dessen Matrix wirkt in zwei Richtungen: einerseits provozieren die strukturellen Sets von DRA die permanente Erweiterung ihrer eigenen Spielpraxis. Andererseits wirken die Erfahrungen der Spielpraxis des Ensembles in die Öffnung der kompositionalen Strukturen hinein. In diesem Sinn sind überraschende metrische Modulation, feingliedrige Verästelung, faszinierende rhythmische Überlagerung und intensive Verkörperung die Schlüsselwörter, wenn es um den Form und den Inhalt von DRAs Arbeit geht.
Das Ensemble, welches für das Goethe Institut gefeierte Tourneen in der ganzen Welt absolvierte erhielt 2001 den Jazz Art Award, Musik des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2008 wurde DRA von dem wegweisenden Komponisten George Lewis an die renommierte Columbia University eingeladen. Laut Lewis präsentiert Christopher Dell mit DRA eine „einzigartige Mischung aus Komposition, Improvisation, Kommunikation und komplexen metrischen Modulationen, die sein tiefes Engagement für organisatorische Studien widerspiegeln.“
„Voller Dichte und Wahrheit.“ Hans- Jürgen Linke, Frankfurter Rundschau
„Unglaublich.“ Uli Olshausen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Voller Ideen und Meisterhaftigkeit“ Django Bates
„Drive mit Kraft und Geschwindigkeit“ Jim Santella, Cadence, U.S.A
„… starke Spieler, ständig faszinierend, …“ Jon Andrews, Downbeat, U.S.A.
Veröffentlichungen:
2001 „Future of the smallest Form“, jazz4ever records
2003 „Real“, enw records
2006 „Truth Study“, enw records
2013 „Typology“, enw records
2016 „3rd Critique“, enw records
www.felixastor.de/
Klingt so:
youtu.be/itMSs_cqc00
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
DRA is a research ensemble of composer and vibraphonist Christopher Dell which focuses on the exploration of closed form. Together with his colleagues Christian Ramond (bass) and Felix Astor (drums) Dell takes the traditional sound of the acoustic vibraphone-trio into the future of tomorrows compositions of contemporary music. With DRA Dell presents a “unique hybrid of composition, improvisation, communication, and complex metric modulations that reflect his deep engagement with organizational studies.” (George Lewis) The material, performed with enormous vitality, oscillates between different meters and tempos, constantly changing gears. This music is complex, yet sounds very fluent. Founded in 1998, the trio has through a recherche de longue durée established a very tight rhythmic texture, dynamic power yet high abstraction. Concerts and publications have received enthusiastic audiences, reviews and high acclaim over the years.
DRA toured extensively, among others for the German Goethe Institute in Brazil, Uruguay, Czech Republic, Mexiko and U.S.A. It received the JazzArtAward in 2002.
„Full of density and truth. “ Hans- Jürgen Linke, Frankfurter Rundschau
„unbelievable.“ Dr. Uli Olshausen, Hessischer Rundfunk
„Full of ideas and mastery“ Django Bates
„Drive with power and speed“ Jim Santella, Cadence, U.S.A
„… a strong player, constantly intriguing,…“ Jon Andrews, Downbeat, U.S.A.
sounds liks this:
youtu.be/itMSs_cqc00
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 06.02.2025, 20:00 Uhr
Bachelorkonzert: Philipp Hayduk - Posaune | Kinetic | live recording
- 07.02.2025, 20:00 Uhr
Julia Sanjurjo & Marina Ruiz Matta
- 08.02.2025, 19:00 Uhr
Masterabschluss: Elisabeth Coudoux & Lennart Posch – Xynós | live recording
- 11.02.2025, 20:00 Uhr
John Butcher & Achim Kaufmann | live recording
- 13.02.2025, 20:00 Uhr
Fare | Gerhardus · Henkelhausen · Wankel
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Jarry Singla – Aerophonic | live recording
- 16.02.2025, 18:00 Uhr
Eva Klesse Quartett: STIMMEN
- 17.02.2025, 20:00 Uhr
Zimmermann · Corsano · Pitsiokos
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Kirke Karja & Fabian Dudek
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Giorgi Kiknadze’s New Trio feat. Ronny Graupe & Fabian Arends
- Vibraphon
- Bass Christian Ramond
- Schlagzeug Felix Astor
![Loft Köln | © 2018 Janning Trumann](https://imgtoolkit.culturebase.org?file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2Fb%2F3%2Fa%2F4%2F1%2Fadr_1543512383_b3a413890d3552d03c17d56f6f3cd777_t0.jpeg&do=cropOut&width=600&height=400)
Veranstaltungsort
Loft
Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...